
Das Plakat kannte ich noch aus meinem Geschichtsbuch. Mit dem Gassparen sollen wir ja jetzt wieder anfangen. Vielleicht gibt es bald auch wieder “Kanonen statt Butter“.
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“
Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana
Klasse Plakat, wie es gemacht ist, nicht der Inhalt. Würde gerne wissen, wie heute ein Plakat aussähe zum Thema Tempolimit, autofreier Sonntag, Heizung runterschalten….. Aber vielleicht hat das Plakat ausgedient, weil andere Medien wirksamer sind?
LikeGefällt 1 Person
Ja, gestalterisch ist das gelungen. Die blaue Gasflamme ist zentral und erinnert an eine Frühlingsblume. War übrigens ein beliebtes Souvenir amerikanischer Soldaten und man kann ein Faksimile noch heute bei Walmart für 55$ bestellen. Die Kampagne zum Stromsparen gab es schon 2002 von den Grünen: Ein nacktes Paar, das sich ein Schild vor die Scham hält „Wir haben mehr Sex, weil wir öfter das Licht ausmachen“.
LikeGefällt 1 Person
das Plakat tät ich gerne mal sehen – gibt es einen Link irgendwo?
LikeLike
Kein Link, nur Gedächtnis: Das war zur Bundestagswahl 2002 von der Agentur „Zum goldenen Hirschen“ Vielleicht wirst du da fündig
LikeGefällt 1 Person
Danke!
… gesucht und gegoogelt … leider nicht gefunden ….
LikeLike
Das kommt daher, dass es Google damals noch nicht gab. 😉. Metager war der Hit.
LikeLike
😀😀😀 aber Google muss es schon gegeben haben, ich weiß noch genau, wie einer mir einer gesagt hat, es gäbe jetzt was neues, absolut super, nämlich Google. Muss vor 2002 gewesen sein, weil ich im Juli 2002 mit dem Job aufgehört habe …
LikeLike
Danke Dir für die Info!
LikeGefällt 1 Person
Die meisten Konfliktlinien von reichsgründung 1871 und vorher bestehen bis heute ungelöst. Die Geschichte tritt auf der Stelle. Und alle 50 bis 100 Jahre verlangt der ewig fruchtbare Weitenfluss Dnepr seine Blutopfer.
LikeLike
Der Fluss ist unschuldig. Aber ich merke, du hast
LikeLike
„Bloodlands“ gelesen.
LikeLike
Habe mal was nach Willy Petzold gegoogelt. Ja, gestalterisch hatte der was drauf, auch als Maler/Zeichner übrigens. Dabei ist es interessant zu sehen, wie er sich während seines langen Lebens immer an der aktuellen Gestaltungsmode orientiert hat – vom Jugendstil über die Neue Sachlichkeit bis eben leider hin zur Nazi-Ästetik – manchmal schon recht heftig: https://www.plakatkontor.de/images/168willypetzoldk21-040.jpg
LikeLike
Heißa🥶 Das ist heftig. Danke für die Info.
LikeLike