Heimatlos

Die Trinker von der „Gemütlichen Ecke“ stehn jetzt auf der Straße. Sie sind ihrer Kneipe treu, den ganzen Winter schon. Nur eben draußen. Ihr Bier holen sie sich von Jashims Tante Emma Laden. Da gehe ich auch gerade hin mit meinem Leergut von der letzten Woche, neues Bier holen. Eigentlich könnt ich mich dazustellen, denn jetzt ist es schön warm und sonnig. Aber ich will nicht mehr auf der Straße rumtreiben wie ein räudiger Köter. Ich will heim. Zu Mittag war ich im Fleischerimbiss, da gab’s ne gute Suppe. Aber keine Teller. In einen Pappbecher haben sie die gefüllt, wie Kaffee und damit musste ich dann raus auf die Straße. Hab mir einen Verteilerkasten von der Post gesucht und mein Süppchen draufgestellt. Schauen einen die Leute schon komisch an, wenn man da so vor sich hin löffelt. Sogar im Wedding. Woanders auch. Als ich im Westend mir bei „Butter Lindner“ mal Fleischsalat und ne Schrippe gekauft hab und mich damit auf eine Vorgartenmauer gesetzt habe, um zu essen, da haben die älteren Damen ganz wohlerzogen und ein bisschen belustigt „Guten Appetit“ gewünscht. Machten aber einen Bogen um mich. Eine Frau, die sich einen Döner gekauft hatte und verschämt reinbiss, zwinkerte mir zu: „So was macht man hier eigentlich nicht, aber geht ja grade nicht anders und ist ja eigentlich auch ganz lustig.“ Nee, ist gar nicht mehr lustig. Ich will wieder von einem Teller essen und an einem Tisch sitzen. Am Mexicoplatz gibts einen lecker Fleischerimbiss, und draußen vor der Tür gibs ein altes Bierfass, das vor einer geschlossenen Kneipe steht. Denkste geschlossen. Kaum stell ich mein Gulasch drauf, kommt schon der Kneipenmensch und vertreibt mich. Bin dann um die Ecke gegangen und habs auf einen Briefkasten gestellt. Eigentlich ist essen im Freien so ne Marotte von mir. Irgendwo hinsetzen, auf Treppenstufen, auf einen Poller oder eine Bank. Essen und Leute gucken, das mag ich. Sieht man ne Menge bei. Wer sich abhetzt, wer neidisch guckt, wer einen für einen Penner hält. So was. Mein Lieblingsplatz ist vor dem türkischen Cafe bei mir um die Ecke, wo ich mir morgens um 10 einen Kaffee hole und mich an den Stehtisch stelle, den sie da für die Raucher hingesellt haben. Das ist mein Ausguck. Komm ja sonst nicht unter Leute, wenn ich Homeoffice mache. Die Leute da kenn mich schon. Ein kleiner Kaffee, Becher bring ich selber mit und einen von den harten Keksen, die die Mutter vont janze backt. Die schmecken wie die Hasch-Kekse von früher, is aber nix drin. Kommt da neulich einer mit som kleinen Hund, der hinkt und fragt, ob ich mal drauf aufpassen kann. Na, da hab ich mir doch gleich gedacht, da hol ich mal die Polizei. Denn der Hund, dem gehts nicht gut, das sah man, den hat jemand verprügelt. Und der Typ sah auch gleich so aus. So mit Basecap und Trainingsanzug und rote Badelatschen. „Sach ma“, sag ich, als der wieder mit ner Tüte Brötchen rauskommt. „Sach mal, deinem Hund gehts nicht gut. Was haste denn mit dem gemacht?“ Wird der rot und sacht: „Den hab ich geklaut, mit meiner Mutter zusamm.“ Wie?“, sach ich. „Ja, der gehört einem in unserm Hinterhaus und jede Nacht hat man gehört, wie der den Hund geprügelt hat. Und als der den mal wieder raus aufn Flur geschmissen hat, da ham wir uns den geschnappt. Is n ganz Lieber. Ronny nennen wir ihn. Der Tierarzt meint, das Bein wird nicht wieder.“ Ja, so kann man sich täuschen. Aber Geschichten hört man nur, wenn, man einfach mal auf der Stelle stehn bleibt, in Ruhe einen Kaffee trinkt und sich die Leute anguckt.
Aber trotzdem nervts mit Corona. Als mein Bäcker zu hatte bin ich zu Edeka und wollte mir da einen Kaffee holen. Ist da so ein Piefke und sacht mir: „Sie haben den falschen Mundschutz an.“ Denk ich hab mich verhört und der meint: Sie ham den Mundschutz falschrum auf. Passiert ja manchmal. Aber der sacht „Mit OP-Maske is nich mehr, sie brauchen FFP 2.“ Ich sach dem Jüngelchen: „Und was is das auf deiner Nase? Ist doch auch nur ne OP-Maske. Sind deine Viren besser als meine?“ Sacht der Schnösel: „Für den Verkauf gibt es eine Ausnahmeregelung.“ Und weil es für alles eine Ausnahmeregelung gibt, konnt ich ihm noch nicht mal anders kommen. Aber seine Virenschrippen konnt er behalten.
Aber wissen se was wirklich schlimm ist? Nicht, dass man nicht mehr wie ein ordentlicher Mensch behandelt wird, nicht das man nicht mehr wegefahren kann, sondern, dass se einem auch noch die Träume nehmen. Wollt ich mir nämlich mal was Gutes tun und bin morgens zum „Simit Evi“ neben dem Jobcenter. Das ist ein türkisches Frühstückscafe das wirklich so aussieht wie in der Türkei. Sesamkringel und Frühstück mit Oliven, Schafskäse und Spiegelei und natürlich sind da echte Türken drin. Wenn ich mich da rein setze und so einen kleinen Tee im Tulpenglas trinke, dann is das wirklich wie damals, als wir auf unserem lezten Urlaub vor den Kindern, irgendwo zwischen Ankara und Kayseri in einer Raststätte halt gemacht haben. Irgendwo an der Landstraße und nur Landschaft um uns rum, den Schlüssel vom Mietwagen auf den Resopaltisch gelegt und in die Sonne geguckt. Aber was machen die Berliner Türken, als sie bei Corona nix mehr zu tun haben? Die bauen um. Jetzt hängen da stylische Lampen und man kriegt zwölf verschiedene Sorten Kaffee und Pizza. Das hat hier gerade noch gefehlt.
Ich sach euch, nach Corona is auch nich alles wieder gut. Schönen Abend noch.