Also eigentlich warte ich ja immer ein bisschen, bis ich Erlebtes niederschreibe. Aber heute war ein besonderer Tag: Ich habe heute meine erste Karateprüfung bestanden. Das war immerhin das erste mal in meinem Leben, dass ich mich freiwillig eine Sport-Prüfung gemeldet und mich darauf vorbereitet habe. Geschafft habe ich das nur durch meinen tollen Karate-Lehrer Malte, der so ganz anders ist als die Sport-Schleifer aus meiner Schulzeit. Er hat mich nie zu etwas gedrängt, und mich meine vielen Fehler selber machen lassen, bis ich merkte, wie sich die Übung für mich richtig anfühlte. Die Übungsstunden sind reine Psychotherapie für die Narben, die grobe Sportlehrer in der Seele eines bücherliebenden, ungelenken Jungen mit dicker Brille hinterlassen haben. Und so habe ich es tatsächlich jenseits meiner 50 noch geschafft, regelmäßig zum Training zu gehen und darf jetzt einen schmalen gelben Streifen auf meinem sonst jungfräulich weißen Gurt tragen.
Aber wovon ich ja eigentlich erzählen will, ist der Italiener, zu dem Malte seine Eleven nach bestandener Prüfung eingeladen hat. Dass Malte gerne gut isst, wußte ich, und ich erwartete mir ein erlesenes Restaurant, mit Kerzen auf dem Tisch. Aber ich hatte vergessen, dass er manchmal auch richtig exzentrisch sein kann. Also fanden wir uns am dunklen Ende der Wiener Straße in einer Art Stehimbiss wieder. Pic Nic hieß der Laden in dem es nur einige schmale Stehtische mit Barhockern gab. Na klasse, dachte ich – hier gibt’s maximal Pizza Funghi mit Pilzen aus der Dose. Doch die drei Jungs in der Küche zauberten, machten ihrem Motto „100% homemade“ alle Ehre. Sie starteten fröhlich ein wahres Feuerwerk mit vier Gängen- und noch was Süßem zum Dessert… alles frisch, genau im richtigen Takt serviert und noch einen Zitronenschnaps hinterher. Alle Blessuren der Prüfung waren vergessen und auch ohne Wein (den gibt’s da aus irgendwelchen lebensanschaulichen Gründen nämlich nicht) wurde es laut und fröhlich in diesem winzigen warmen Fluchtpunkt im regennassen, winterlichen Kreuzberg.
P.S. Wen die genaue Speisefolge interessiert: Hier Maltes Version der Geschichte:
Die schaumige Leichtheit GIannis’ Zuccinipuffer, herzhafte Linsenpasta und köstliche Bruschettasauce auf der Mozzarella berührten unsere Seelen tief. Der wilde Broccoli mit Polenta hat uns geerdet, Calamari und Lachs verfeinert. Profiterole und neapolitanische Ricottateigwaren sorgten für reflektive Stille.
So hemmungslos zugeschlagen haben wir schon lang nicht mehr (Im Karateunterricht sollten wir uns ein Beispiel daran nehmen). Am Ende, im Versuch sich nach Hause zu schleppen, schien die Existenz eines Hängebauchschweins plastisch nah.