Ach, ich bin ein wenig traurig.
Der Kormoran hat einen Kommentar von mir gelöscht. Das tut schon weh. Dabei wollt ich etwas Nettes beitragen zu seinem Bericht über die Schwäbischen und Berliner Seelen. Ein Leibgricht waren sie mir, so wie mir der Kormoran mir ein fröhlicher Begleiter durch die zwei Jahre des Bloggens ist. Ein lustiger Gesell ist er, mit gutem Geschmack. Und so weit gereist, es ist zum Staunen. Doch mein Fehler war es, zu gestehen, dass ich meine Seelen nach der Arbeit gerne beim Kettenbäcker Kamps kaufe und dass sie mir dort gut schmecken- besonders die mit den Oliven. „Das Land der Griechen mit der Seele suchen,“ nannt ich das. Doch der Kormoran fands nicht lustig. Den Namen des Aufbackbäckers konnt er nicht ertragen auf seiner Seite, die er dem wahren, schönen und guten Essen gewidmet hat. Als wärs die Nase des Cyrano der Bergerac, dieses Etwas, „das man in seinem Hause so wenig erwähnt wie das Seil im Hause des Henkers.“ Wenns so ist, wenns ihm rechte Schmerzen bereitet, seine Kreise so beschmutzt zu sehen, dann tut’s mir leid. Und sicher verdienen Menschen, die sich acht Stunden Zeit nehmen, um eine Seele zu backen die größte Hochachtung. Ich wünscht ihm nur, dass er auch manchmal meinem Wege zu folgen wagte, und sich überraschen ließe, welche Genüsse sich auch jenseits des rechten Weges des Bio und des slow food an den seltsamsten Orten finden lassen. Um meine Freude an solchen seltenen Schätzen zu teilen, schreibe ich meinen Blog.
Ich würde in diesem Fall nicht gleich Zensur vermuten, mein Lieber. Es gibt immer wieder mal ein Löschversehen, menschliches Versagen sozusagen …
LikeLike
Gut, nun las ich’s selbst, eine Säuberungsaktion …
Sehr schade.
LikeGefällt 1 Person
Hochgradig albern noch dazu … Deine Geschichten und Kommentare sind ehrlich und gut – mein Vergnügen … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ein falsches Wort am richt’gen Ort; stört der Seele eig’nen Komfort
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Gegenseitige Rücksicht und Toleranz, sie funktionieren leider nicht als Einbahnstraße. Das Problem unserer Welt
LikeGefällt 1 Person
Jede/r hat Grenzen, jede/r ist Mensch. Jetzt kennst du seine. Auch wenn ich finde, dass er hier mit Kanonen auf Spatzen schießt – kannst du es vielleicht als „nur“ als Ausdruck einer anderen Meinung sehen, nicht als persönlich gemeinte Kränkung?
Liebe Grüße
Christiane, die dir folgt
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die Toleranz bei anderen Meinungen, das ist es, was ich beim Bloggen schätze. Das macht Mut sich ehrlich zu äußern. Ich überlege grade, wo meine Grenze wäre. Gibt bestimmt eine. Zum Glück hat sie noch keiner gefunden. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, ja, ja, was die Toleranz angeht. Und sonst: Überleg dir, bei was du einschreiten würdest, wenn jemand das auf deinem Blog/in den Kommentaren posten würde. Ich zum Beispiel würde ziemlich sicher Beleidigungen löschen, Urheberrechtssachen, so was.
Andere Meinungen versuche ich zu diskutieren, auch wenn es nerven sollte 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn man eigene Meinung vertreten will, sollte man auch den Standpunkt seines Gegenübers auszuhalten in der Lage sein, solange sich die Geschichte nicht unterhalb der Gürtellinie verlagert.
Was bei Backwaren höchst selten vorkommen dürfte. 😀
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike