Flieg, roter Adler!

Männer im Gras

Es ist in meinem Alter nicht mehr so leicht, richtige Männer kennen zu lernen. Frauen über 50 denken ja, es sei ihr Schicksal, es sei ihnen vorbehalten, darüber zu klagen, dass es schwer wird mit den Männern. Aber hat schon jemand einen Mann jenseits der magischen Schwelle gefragt?

Da war ich neulich zu einem Grillabend bei einem Freund eingeladen. Ich wusste schon ungefähr wer mich dort erwarten würde: Lauter handfeste Kerle, die mitten im Leben stehen und mit denen ich zusammen ein paar Spiele der letzten Weltmeisterschaft geschaut hatte. Nicht, dass ich mich im entferntesten für Fußball interessiere, aber manchmal tut es einfach gut, sich einen Abend lang über nix anderes zu unterhalten als über Bratwurst, Viererkette und Abseitsfalle, und dabei eine tiefe Verbundenheit zu spüren – als Mann unter richtigen Männern. Also hatte ich mich auch für diesen Abend kurz noch schlau gemacht, wer derzeit in der Bundesliga unten steht und was Union gerade so macht. Komm ich also rein, riech die Bratwurst schon, höre derbe Witze auf jedermanns Kosten und suche vergeblich nach alkoholfreiem Bier. Gibt keins – ein richtiger Männerabend. Da fängt dieser riesge 2-Meter-Schlacks neben dem Grill an, von Faust zu sprechen. Und wie sehr ihn die Aufführung gestern überrascht hätte. Ich denke, halt mal – der kann doch unmöglich das sechs Stunden Castorf-Abschiedsspektakel meinen. Den ganzen Volksbühnen-Quatsch, über die ich mich neulich schon beim Spargelessen mit einem Kumpel unterhalten musste, der mir sonst zuverlässig die verschiedenen Zündkerzensorten seiner geliebten englischen Motorräder aufzählt. Was ist hier los?

Ich meine, natürlich interessiere ich mich für Theater, aber das Geschrei der Volksbühne war mir schon vor 10 Jahren zu laut und danach fing das Leben an, mit mir Theater zu spielen für das ich keine Eintrittskarte brauchte. Ich wäre also bereit gewesen, auf Stammtischniveau über die Verschwendung von Steuergeldern, die Beleidigung des Publikums und das Geplänkel um Castorf zu lästern, um mich der Runde anzubiedern und schnell wieder zu den wirklich entspannenden Themen zu kommen. Aber denkste. Die ganze Truppe war gemeinsam ins Theater gegangen und kollektiv begeistert. Einer, Frank mit dem Pferdeschwanz, war sogar Profi – und so glücklich, in mir jemanden gefunden zu haben, dem er einen halbstündigen Monolog zur Lage der darstellenden Kunst in Berlin halten konnte, dass mir plötzlich einfiel, dass ich morgens ganz früh raus musste.

Und was bleibt einem Mann, wenn die ganze Stadt plötzlich von Kulturschwätzern wimmelt? Richtig: Das platte Land. Dort wo der freie rote Adler fliegt – Brandenburg. Am besten mit dem Motorrad. Und noch besser ist es, in einer geschlossenen Ortschaft hinter einem Wohnmobil herzuckeln zu müssen – bis mir der Kragen platzt und ich kurz am Gasgriff drehe. „Das waren 85 km/h.“, sagt der stämmige Mann mit der schussicheren Weste, der von meinem Maneuver so beindruckt war, dass er mich am Ortsausgang gleich zu sich winkte. Doch statt mir mit kernigen, amtlichen Sätzen meine Verfehlung vorzuhalten ist er die Freundlichkeit in Person. „Also ich habe schon für sie die 10%  der Tachotoleranz abgezogen, aber leider wird für sie ein Ordnungsgeld übrig bleiben.“ Dass ich meinen Fahrzeugschein nicht bei mir habe, verzeiht er mir auch sofort und beim Losfahren wünscht er mir viel Glück mit dem Wetter. Ich glaube, wenn er die dunklen Wolken, die sich am  Himmel über mir zusammen ziehen, für mich hätte wegschieben können, er hätte es getan. Was ist mit den Männern los, wenn sich noch nicht mal mehr ein märkischer Polizist traut, wie ein Mann zu reden?

Im Briefkasten zu Hause wartet ein Brief meines Vermieters. Endlich eine 100-prozentige Garantie für kurze, knappe, unfreundliche Sätze. Gleich reiße ich den Umschlag auf.  „… freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen den beantragten Kellerraum ab sofort zuweisen können. Mit freundlichen Grüßen …“

Ich geb’s auf. Vielleicht liegt’s ja an mir.

 

 

7 Gedanken zu “Flieg, roter Adler!

  1. Siehste! Und ich hörte mal aus berufenem Munde, Herr Castorf wolle mit seinen sechsstündigen Aufführungen gar niemanden quälen oder gar zum Verlassen des Saales provozieren. Er tue lediglich, was ihm Spaß macht und das Publikum sei ihm egal, weil er meint, an einem öffentlich finanzierten Theater muß gar niemand Rücksicht auf irgendein Publikum nehmen.

    Like

  2. Hat er eindeutig…und Männerabende sind eindeutig…nun ja…nichts für Männer 🙂 Aber Brandenburg ist ok…bin immer wieder gerne in der Ecke..so ein bisschen weltvergessen und stillgestandene Zeit…
    LG Jürgen

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s