Grab him by…

DSCF5468

Gestern hörte ich die Rede des neuen Präsidententen der USA und ich war sehr ergriffen. Ein Tränchen zerdrückte ich vor Rührung im Augenwinkel und von Herzen wünschte ich, dass ihm die Versöhnung seines gespaltenen Landes, die er mit großen Worten ankündigte, auch gelinge möge. Aber dann ging mir der Vorgänger nicht aus dem Kopf. Und bei aller Versöhnungsrethorik wünschte ich mir, dass sie es irgendwie schaffen, ihn aus dem Verkehr zu ziehen, ihn an den Arsch zu kriegen. Vielleicht endlich mal über seine Steuererklärung schauen oder seine Kredite kritisch prüfen. Egal wie: Grab this white male.

Arabisches Axe

Samstagmorgen beim Friseur. Im Raum: vier Männer, alle unter Dreißig, alle die gleiche Sprache und ich. Einer frisiert den anderen, zwei sitzen auf dem Ledersofa und daddeln. „Wenn du viel Geld hast, dann musst du einem Freund was leihen, predigt der Friseur!“ „Oualla!“, bestätigt sein Kunde und die Jungs auf dem Sofa sagen was, was ich nicht verstehe. „Hat ein Freund seinem Freund 2000 Euro geliehen. Der hat seine Hände geküsst. Und jetzt?“ Er macht eine Pause, um die Dramatik zu steigern. „Jetzt muss er seinen Arsch küssen, damit er sein Geld wieder kriegt. Was rufst du mich an?, sagt der. Haben deine Kinder Hunger? Also kannst du warten.“  Pause. „Seine Frau, die ist eine Bosna, die weint…“ Der Rest geht mir verloren, denn jetzt betritt mein Friseur die Szene: älter, kräftiger, offenes Hemd: ganz klar der Chef.  „Maschinenschnitt?“ fragt er ohne das Gesicht zu verziehen, macht den Fernseher an, arabische Popmusik, und legt los.
Geduldige Leser meines Blogs wissen, dass ich immer wieder gerne neue Friseure ausprobiere. In meinem Viertel brauche ich nicht lange warten, bis wieder ein frischer Laden aufmacht. Manche nennen sich jetzt „Barber-Shop“, sind ganz Messing und Dunkelholz gehalten, aber eigentlich sind es Jugendzentren, in denen junge Männer ihre Tage verbringen. Es gibt auch Läden für Frauen und Kinder, aber die meisten, die ich sehe, sind Treffpunkte für Jungs mit großer Klappe und zu viel Zeit. Inzwischen weiß ich, dass es keine gute Idee ist, einen der Großschwätzer an meine Haare zu lassen. Deshalb bin ich froh, heute an einen stillen Profi geraten zu sein. Er braucht keine Viertelstunde, um ruhig mein Haar zu durchstreifen und gibt dann mit kurzen, schnellen Rasiermesserschnitten seinem Werk den letzten Schliff. Und obwohl ich seine Könnerschaft spüre, reizt es mich, ihn auf die Probe zu stellen, als er am Ende seines Schaffens unschlüssig hinter mir steht. „Den Spiegel bitte,“ verlange ich um mir nach alter Väter Sitte die Frisur von hinten anzusehen. Er stutzt, wird unsicher, greift nach einem Parfüm-Flakon und nebelt mich kräftig ein. Erst dann versteht er, was ich will und holt den Handspiegel vom Wandhaken. Alles Bestens. Mit erhobenem Daumen bestätige ich meine Zufriedenheit. Aber der Blick in den Spiegel zeigt mir auch verschwommen, dass meine Augen noch deutlich verengt und weit davon entfernt sind, die Welt in ihrer ganzen Schönheit wahrzunehmen.
Es ist 10 Uhr. Ich brauche mein Koffein.
Im Lieblingseiscafé ein paar hundert Meter weiter werde ich vom freundlichsten und beständigtsten Mitarbeiter in der schnell wechselnden Schar der Kellner empfangen. Der gepflege junge Man bringt mir meinen Kaffee und tritt, was ungewönlich ist, näher an mich heran. „Darf ich erfahren, welches Pafrüm sie benutzen? Ich finde es riecht perfekt.“ Und um seiner Äußerung jeden Verdacht der Homoerotik zu nehmen, weist er über seine Schulter: „Meine Kollegin findet das auch.“ Die dralle Blondierte hinter dem Thresen nickt bestätigend.
Na, so was habe ich ja lange nicht mehr gehört. Jahrelang habe ich mich mit den teuren Weihnachtsgeschenken meiner Schwiegermutter eingedieselt, deren Schwägerin eine Parfümerie hat, ohne je eine so direkte Reaktion darauf zu bekommen.
Das ist ja wie in der Axe-Werbung: Ein Duft, der die Menschen ihre Hemmungen vergessen lässt. Gleich verspreche ich dem jungen Mann, zum Friseur zurück zu fahren, um das Geheimnis zu lüften. Ich vermute im Flakon meines Duftmeisters eine sündhaft teure, seltene Essenz aus dem fernen Arabien. Einen Wunderduft nach altem, geheimen Rezept, der für Männer wie Frauen gleichermaßen unwiderstehlich ist. Doch als ich den Chef von seinem aktuellen Kunden weglocke und ihm die Geschichte erzähle, fragt er nur: „War gut? Kannst du hier kaufen.“ und drückt mir eine billige Plastikflasche mit türkischem Aftershave in die Hand.  Ich deute auf den Kristallflacon und denke er hat mich wieder nicht verstanden. Aber er zeigt mir die Handbewegung, die man beim Umfüllen von einem großen in ein kleines Gefäß macht. „Fünf Euro“, sagt er.

Nachklapp: Eine halbe Stunde später in meinem alten Bioladen. Im engen, kleinen Hinterzimmer für die frischen Produkte. Eine attraktive Frau mit großen Augen und wallenden weißen Haaren steht vor mir und fasst mich an die Schulter. Ich grinse dümmlich zurück. Jetzt ist es soweit, denke ich. Und weil ich nicht weiß, was ich tun soll, bleibe ich einfach stehen. Unglaublich, was so ein neuer Duft alles macht.
„Kann ick ma an die Eia?“, fragt meine Traumfrau, deutlicher werdend und schiebt mich zur Seite.