
die hat recht viele Sorgen. Nur noch ein nostalgischer, schwarz-weißer Fotoschnipsel erinnert an die besseren Zeiten der Partei der Arbeiterklasse einst in Berlin. Das Wasserspiel auf dem Straußberger Platz, das unter derzeitigen linken Regierung aus Geldmangel ab und zu abgestellt wird, sprudelt noch auf einer Straße, die einst Stalinallee hieß und in der die Arbeiter und Bauern in wahren Palästen wohnten, (wenn sie nicht gerade streikten und dafür von sowjetischen Panzern niedergewalzt wurden). Da war die Welt noch in Ordnung.
Und heute? Heute sollen die Mieterinnen das schützen, was von der Partei, die sich jetzt die Linke nennt, noch übrig geblieben ist? Ist das ihr Ernst? Natürlich steht bei der Mieterin noch ein bunter Blumenstrauß (vom letzten Frauentag, der dank der Partei in Berlin jetzt wieder Feiertag ist) auf dem Tisch. Aber soll wirklich diese, trotz ihres schweren Lebens tapfer lächelnde Alleinerziehende allein die Partei Die Linke schützen? Nein, nicht ganz allein. Sie hat ja noch den kleinen grünen Drachen. Der wird‘s richten.
Diese Parteien haben auf den Wahlplakaten ihren eigenen Blick. Gut wenn es jemanden gibt der das entschlüsseln kann!
LikeGefällt 2 Personen
Tja, Rolf, das ist nicht das einzige Wahlplakat, das mit schneller Feder geschrieben wurde. 🙂
Ich freue mich auch auf den Workshop am Samstag,
einen schönen Montag von Susanne
LikeGefällt 1 Person
Haha, das habe ich noch nie so gelesen.
LikeGefällt 1 Person
Es sind die Mieterinnen und auch die Kleinhäuschenbesitzerinnen, die das Ganze schützen. Halten, mit ihrem kleinen Erwerb und ihren nicht so kleinen Steuern. Es heißt nicht umsonst: die abhängig Beschäftigten. Die können nicht die unabhängig einsackenden sein.
Aber ob die Umkehrung geht, ob diese Partei hier den rechten Schutz bieten kann, bieten mag? Und auf den kleinen grünen Drachen würde ich nicht setzen. In dem Fall ist es wenigstens offensichtlich: er trägt eine Maske! Das ist aus Infektionsschutzgründen sicher lobenswert, aber was hat er zu verbergen?
Freilich, bei anderen sitzt diese Maske so gut, dass sie gar nicht mehr als solche erkannt wird.
LikeGefällt 1 Person